Gilles Berthoud acier inoxydable - Garde-boue 28 pouces / 40 mm de large version "courte
- numéro d'article : 1700010000
- la roue du Randonneur ne fait pas partie de l'article ;
- en acier inoxydable poli, très stable et de haute qualité
- avec entretoises, support et vis
- VR Fender longueur normale
- taille de roue 28 pouces / 700c / pour une largeur de pneu de 20-32 mm
- 40 mm de large, poids 650 gr
- le montage du garde-boue VR se fait par un adaptateur/suspension au milieu de la toile de la fourche/du frein ou comme indiqué sur la photo montage du porte-bagages
- version courte du garde-boue avant
Lieferzeit: | 2-3 Tage |
Farbe: | |
Shipping Price: | 4.5000 |
Poids des articles | 0.3 kg |
Hersteller
Berthoud Cycles SAS
1035 Rue des Acacias, 71260 Fleurville, France
Contact: contact@berthoudcycles.fr
Klassische Form, glänzende Optik
Ich habe die Gilles Berthoud Edelstahl-Schutzbleche an einem Peugeot-Sportrad von 1984 montiert. Die 40 mm Breite passt gut zu den Reifen in der Größe 32-622. Durchgang unter der Vorderradgabel und unterm Bremssteg hinten sowie Abstand zum Reifen sind perfekt.
Die stabilen 5 mm-Alu-Umlaufstreben werden mit jeweils zwei kleinen Schrauben am Schutzblech befestigt. Das spart im Vergleich zur Befestigung mit Strebenkloben vorne etwas Platz und reduziert das Risiko, mit der Fußspitze hängenzubleiben, nur sollte man vorsichtig mit dem Ablängen sein, denn gleichartiger Ersatz könnte schwierig werden und die Bleche haben bereits die Befestigungslöcher.
Zur Montage der Streben am Rahmen waren vier Strebenclips aus Kunststoff samt rostfreier Unterlegscheiben und Zahnscheiben sowie 5x25 mm Edelstahlschrauben mitgeliefert. Die Schrauben reichen jedoch nur, wenn die Befestigungslöcher im Rahmen ein Innengewinde haben. Fehlt dieses, könnte man gleich über Strebenkloben aus Metall nachdenken.
Das vordere Schutzblech wird an der Gabelkrone mit einer "französischen" Befestigung montiert, bei der der Befestigungsbolzen mit einer Querbohrung im Kopf auf den Bremsbolzen "aufgefädelt" wird. Mit der vorhandenen Mafac-Mittelzugbremse hat das gut gepasst. Das nötige Loch im vorderen Schutzblech war auch vorhanden.
Das hintere Schutzblech hat ein 5 mm-Befestigungsloch für die übliche Stelle am Untersteg. Eine Befestigung am Bremssteg ist nicht vorbereitet, es liegen auch weder Schutzblechbrücke noch Befestigungswinkel bei. Hier muss eine individuelle Lösung gefunden werden. Insofern lässt sich der Schutzblechsatz mit dem mitgelieferten Material nicht komplett montieren.
Löcher für Rücklicht oder Reflektor sind nicht vorhanden und müssen bei Bedarf gebohrt werden.